Unsere nachhaltige Seite

Unsere nachhaltige Seite

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Was wir als Volksbank Bielefeld-Gütersloh darunter verstehen und wie wir uns für Umwelt, Gesellschaft und Soziales engagieren, erfahren Sie hier – auf unserer nachhaltigen Seite.

Nachhaltigkeitsbericht 2022
Nachhaltigkeitsbericht 2022
Wir sind klimaneutral

Bericht zur Nachhaltigkeit 2022

Nachhaltigkeit ist für uns kein Marketingslogan. Zahlreiche Nachhaltigkeitsaspekte sind fest in den genossenschaftlichen Prinzipien verankert. Sie entsprechen unseren Wurzeln, Leitmotiven und Werten. Gerade in turbulenten Zeiten, die von Wandel und Veränderung geprägt sind, ist die Volksbank Bielefeld-Gütersloh ein fester Anker in der Region.

Durch die Symbiose von Fortschritt und Tradition tragen wir nachhaltig zu einem erfolgreichen und lebenswerten Wirtschafts- und Bildungsstandort im Raum Bielefeld und Gütersloh bei.

Seit 2017 erstellen wir jährlich einen Nachhaltigkeitsbericht, der sich an den Richtlinien der CSR-Berichterstattung orientiert. Hier informieren wir ausführlich über ausgewählte Nachhaltigkeitsaspekte, die seit vielen Jahren in unserem Wertefundament fest verankert sind. Anhand von 20 vorgeschriebenen Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) zeigen wir auf, wie nachhaltiges Wirtschaften und verantwortungsvolles gesellschaftliches Handeln in unserer Volksbank gelebt wird.

Heute entscheiden, wie die Welt morgen aussieht.

Volksbank Bielefeld-Gütersloh Nachhaltigkeitsbericht 2022

Liebe Mitglieder, Kund:innen und Mitarbeitende,

wir freuen uns, unseren Nachhaltigkeitsbericht 2022 mit Ihnen teilen zu können.
Wir möchten mit unserem Nachhaltigkeitsmanagement einen Beitrag zur Erreichung der UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung sowie des 1,5 Grad-Ziels des Pariser Klimaabkommens leisten.
Es hat Spaß gemacht, für den Bericht zusammenzutragen, was wir im letzten Jahr dafür alles auf den Weg gebracht haben.
Ganz im Sinne der genossenschaftlichen Idee ist bei uns auch beim Thema Nachhaltigkeit Mitmachen ausdrücklich erwünscht. Lassen Sie uns gerne dazu in den Dialog (nachhaltigkeit@volksbank-bi-gt.de) kommen.

Sie finden den Bericht zur Nachhaltigkeit für das Jahr 2022 hier: www.volksbank-bi-gt.de/nachhaltigkeitsbericht.

Herzliche Grüße
Ihre Nachhaltigkeitsmanagerinnen der Volksbank Bielefeld-Gütersloh

Volksbank Bielefeld-Gütersloh nachhaltige Leitsätze
Ihre Bank mit der Nachhaltigkeitsexpertise

Unsere Leitsätze der Nachhaltigkeit

Bereits 2009 – als eine der ersten Banken in Ostwestfalen-Lippe – haben wir damit begonnen, uns dem Thema Nachhaltigkeit zu widmen. Aus den ersten Ideen und vielen Einzelmaßnahmen ist längst eine umfassende Strategie geworden, die alle Bereiche der Volksbank Bielefeld-Gütersloh umfasst. Wir sind überzeugt, die Lebensqualität der Menschen heute und künftiger Generationen durch nachhaltiges Handeln stärken zu können.

Strategie

Wir haben Nachhaltigkeit als wesentliche Säule unserer Geschäftspolitik definiert. Unser Engagement richten wir an anerkannten Rahmenwerken, wie den Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDGs) und dem Pariser Klimaabkommen, aus. Im Miteinander mit unseren Stakeholdern legen wir Wert auf einen partnerschaftlichen und wertschätzenden Umgang.

Geschäftsbetrieb

Wir arbeiten daran, CO2-Emissionen zu reduzieren und erstellen dafür jährlich eine CO2-Bilanz. Unsere nicht vermeidbaren Emissionen gleichen wir durch die Beteiligung an zertifizierten Klimaschutzprojekten aus. Unseren Mitarbeitenden bieten wir eine sinnvolle und zukunftsfähige Beschäftigung. Gleichstellung, Familienfreundlichkeit und die betriebliche Gesundheitsförderung sind zentrale Säulen unserer Personalpolitik. Mittels einer Lieferantenrichtlinie stellen wir sicher, dass Einkauf und Lieferketten im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft stehen.

Kerngeschäft

Mit nachhaltigen Produkten und der Nachhaltigkeitskompetenz unserer Kundenberater:innen begleiten wir den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Die Prinzipien für verantwortliches Banking des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UN Global Compact) bilden die Grundlage unseres Handelns.

  • Unsere eigenen Investments (im Eigengeschäft) entsprechen den Nachhaltigkeitskriterien, andernfalls führt dies zu einem Ausschluss und einer Desinvestition.
  • Im Kreditgeschäft beraten wir unsere Kund:innen zu Finanzierungsmöglichkeiten, die den Übergang zu nachhaltigen Geschäftsmodellen dienen.
  • Mit unserer Anlageberatung tragen wir zudem aktiv zum Vermögensaufbau unserer Kund:innen und Mitglieder bei und fördern dadurch eine nachhaltige Entwicklung, denn
  • so kann die Ungleichverteilung von Vermögen verringert werden
  • jeder gesparte Euro reduziert den Konsum und schont wertvolle Ressourcen
  • jeder nachhaltig investierte Euro trägt zur Transformation bei und durch unsere Berater:innen werden im Dialog Impulse für nachhaltiges Denken und Handel gegeben
  • Wir reduzieren im Bereich unserer Möglichkeiten konsequent den beleghaften Zahlungsverkehr. Unser langfristiges Ziel ist es, den abgewickelten Zahlungsverkehr klimaneutral zu stellen.

Sie haben Fragen zum Thema Nachhaltigkeit? Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
0521 544-0

Oder schreiben Sie uns zu Fragen zum Thema Nachhaltigkeit: