Unsere nachhaltige Seite

Unsere nachhaltige Seite

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Was wir als Volksbank Bielefeld-Gütersloh darunter verstehen und wie wir uns für Umwelt, Gesellschaft und Soziales engagieren, erfahren Sie hier – auf unserer nachhaltigen Seite.

Waldschutz Volksbank Bielefeld-Gütersloh
Gesellschaftliches Engagement

Gemeinsam für unseren Wald

Deutschland hat in den vergangenen Jahren einen besorgniserregenden Verlust von Waldflächen verzeichnet. Mehr als 500.000 Hektar Wald in Deutschland sind Stürmen, Trockenheit und Schädlingen zum Opfer gefallen. Um den Wald für die bevorstehenden Auswirkungen des Klimawandels zu stärken, ist die Schaffung widerstandsfähiger Mischwälder von entscheidender Bedeutung. Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh hat erkannt, dass dringender Handlungsbedarf besteht und über 3.000 Setzlinge verschiedener Laub- und Nadelbäume auf einer kahlen Fläche in Bielefeld eingepflanzt.

Im Rahmen der bundesweiten Klima-Initiative der Volksbanken und Raiffeisenbanken mit dem Namen „Morgen kann kommen“ hat die Volksbank Bielefeld-Gütersloh in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, der Familie Kröger und der Forstverwaltung von Spiegel, eine ein Hektar große kahle Fläche wiederbelebt. Diese Fläche war in der Vergangenheit von einem Fichtenbestand geprägt, der dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen war. Die neu gepflanzte Mischung aus verschiedenen Laub- und Nadelbäumen wird in Zukunft einen Waldbestand schaffen, der besser gegen Extremereignisse gewappnet ist.

Zusammen mit weiteren Vertretern unserer Bank pflanzten unsere Nachhaltigkeitsmanagerinnen Nicole Rüping und Christina Blankert die letzten Setzlinge. „Unser Engagement für die Umwelt und den Erhalt unserer Wälder ist ein Ausdruck unserer Verantwortung für kommende Generationen. Ich bin stolz darauf, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit unserer Region zu leisten“, betonte Nicole Rüping.

Sie haben Fragen zum Thema Nachhaltigkeit? Wir freuen uns auf Ihren Anruf:
0521 544-0

Oder schreiben Sie uns zu Fragen zum Thema Nachhaltigkeit: